Drittes Schlosskonzert

Die schöne Müllerin
Daniel Johannsen | Tenor
und das Alinde Quartett:
- Eugenia Ottaviano | Violine
- Guglielmo Dandolo Marchesi | Violine
- Gregor Hrabar | Viola
- Bartolomeo Dandolo Marchesi | Violoncello
Franz Schubert: Die schöne Müllerin D795 (Arr.: Tom Randle)
Franz Schuberts berühmter Zyklus »Die schöne Müllerin« erklingt in ungewohnter Besetzung: Beim US-amerikanischen Komponisten Tom Randle hat das Alinde Quartett ein Arrangement des romantischen Liederkreises in Auftrag gegeben. Das überragend gelungene Ergebnis hat das italienische Streichquartett 2022 gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Tenor Daniel Johannsen im Rahmen des visionären Projektes #Schubert200 erstmals aufgeführt und aufgenommen. In selbiger Besetzung ist die »Müllerin« nun im Steinernen Saal des Residenzschlosses zu hören.
Und Schuberts Musik ist bei diesen Interpreten in denkbar besten Händen: Daniel Johannsen lernte bei Dietrich Fischer-Dieskau, Christa Ludwig und Robert Holl. Sein lyrischer Tenor ist in Oratorien- und Opern-Produktionen international gefragt: Er trat unter der Leitung namhafter Dirigenten auf, darunter Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt, Philippe Herreweghe und anderen.
Das Alinde Quartett wurden von Mitgliedern des legendären Alban Berg Quartetts geprägt. Benannt nach Schuberts Lied, genießt das Alinde Quartett weltweit hohes Ansehen für sein vielseitiges Repertoire und die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. Ob auf historischen oder modernen Instrumenten – ihr Programm reicht von Werken der Renaissance über die romantischen Streichquartette bis hin zu zeitgenössischen Auftragskompositionen.
Ort: Residenzschloss Bad Arolsen